Aktuelle Meldung zum Rennsteiglauf
+++ Noch 93 Tage +++
Wir wünschen einen schönen Valentinstag 💚❤
#rennsteiglauf #18mai2019 #demRENNSTEIGdieTREUE ... mehr ansehen weniger ansehen
vor 7 Tagen
weitere Newsmeldungen »
Aktuelle Meldung zum RENNSTEIGRIDE
+++ Noch 213 Tage +++
Freie Bahn zum Meldebeginn 😋
Am Freitag, den 01.02.2019, startet um 0.00 Uhr die Anmeldung zum 3. RENNSTEIGRIDE am 31.08.2019 :) Ready? ;)
#RENNSTEIGRIDE #demRENNSTEIGdieTREUE #31august2019 #rennsteiglauf ... mehr ansehen weniger ansehen
vor 3 Wochen
Herzlich Willkommen beim GutsMuths-Rennsteiglauf
Zum fünften Mal in folge ist der GutsMuths-Rennsteiglauf beim großen Voting des Laufportals „Marathon4you.de“ zum Marathon des Jahres gewählt worden. Über 15.000 Wähler haben sich an der Wahl beteiligt.
Folgen Sie uns auf die Strecken des kultigsten und größten Crosslaufs Europas! Hier, inmitten der wunderbaren mittelgebirgischen Landschaft des Thüringer Waldes, treffen sich Jahr für Jahr Mitte Mai um die 15.000 Laufverrückte zu ihrem Jahres-Höhepunkt beim Rennsteiglauf. Die Wartburg in Eisenach, die berühmten Thüringer Klöße und die gleichnamige Bratwurst, bestens präparierte Laufstrecken entlang Deutschlands berühmtesten Weitwanderweges, dem Rennsteig, waldesgrün gefärbte Berge und Täler wie das Unesco-Biosphärenreservat Vessertal, sagenhafte, märchenreiche und geheimnisvolle Orte, gute Anfahrts- und Übernachtungsmöglichkeiten in der Mitte Deutschlands, eine ganz besondere Läuferversorgung mit Köstritzer Schwarzbier und Haferschleim sowie das „schönste Ziel der Welt in Schmiedefeld“. All das macht unseren beliebten Rennsteiglauf aus, aber überzeugen Sie sich doch selbst….
mehr »
Der Rennsteig ist ein Kammweg auf den Höhen des Thüringer Waldes, Thüringer Schiefergebirges und Frankenwaldes. Er verläuft in nordwest-südöstlicher Richtung zwischen Werra und Saale auf einer Länge von 168,3 km.
Jedes Jahr Mitte Mai zieht er mit magischer Kraft über Zehntausend Laufbegeisterte aus Deutschland und aller Welt an. Sie sind Teilnehmer am GutsMuths-Rennsteiglauf. Das Abenteuer von vier Jenaer Studenten entwickelte sich in mehr als 40 Jahren zu einer der größten deutschen Laufveranstaltungen.
Aber was macht ihn so Besonders?
Größter Landschaftslauf Deutschlands
In der Wartburgstadt Eisenach wird um 6.00 Uhr in der Früh der 73,9 km lange Supermarathon gestartet. Mit fast 2.500 Teilnehmern werden so viele Ultramarathonis gezählt, wie nirgends sonst in Deutschland.
Wenn über Neuhaus am Rennweg der Hubschrauber kreist und der Schneewalzer erklingt, dann steht der Start des Marathon um 9.00 Uhr über 42,2 Kilometer und 1.403 Höhenmetern kurz bevor. Mit einem Zielschluss nach neun Stunden ist er die ideale Einstiegsstrecke für Marathonneulinge.
Der Halbmarathon, wird bereits um 7.30 Uhr in der Thüringer Wintersportmetropole Oberhof gestartet. Er ist mit über 6000 Startern der teilnehmerstärkste Lauf auf dem Rennsteig. Wanderungen/Nordic Walking-Strecken (17 Kilometer und 42,2 Kilometer) und Crossläufe für Kinder und Jugendliche (1 bis 9 Kilometer) sowie der Rennsteig-Special-Cross für Menschen mit geistiger Behinderung (3,7 Kilometer) runden das vielseitige Volkssportprogramm ab.
Schönstes Ziel der Welt ist Schmiedefeld
Keine Stadt mit prachtvollen Gebäuden dient als Kulisse für einen unvergesslichen Zieleinlauf. Nicht einmal 2.000 Einwohner zählt der Zielort – das schönste Ziel der Welt – Schmiedefeld. Der Sportplatz heißt nicht Stadion oder Arena. Dort wird ein Container- und Zeltdorf errichtet. Nur die Duschen sind in einem festen Gebäude. Die Stimmung der Party am Abend nach dem Lauf ist legendär.
Kloßparty, Haferschleim und Köstritzer Schwarzbier
Auch die Verpflegung vor, während und nach dem Lauf ist anders als bei den Stadtmarathons. Am Vorabend gibt es in den Startorten an Stelle der Pastaparty Thüringer Klöße mit Gulasch oder Rouladen – und die übrigens kostenlos. Unterwegs kann der Läufer seine Speicher nicht nur mit Riegeln und Gels auffüllen, es gibt auch Brühe, Wurst- und Schmalzbrote. Der Rennsteig-Zaubertrank heißt Haferschleim. Und im Ziel gibt es kein Weiß- sondern Köstritzer Schwarzbier, wie überhaupt regionale Produkte auch wegen der kurzen Transportwege den Vorrang haben.
Reizvolle Landschaft und Unesco Welterbe
Ob mit dem Start des Supermarathon in Eisenach am Fuße der Wartburg oder auf der Marathonstrecke im UNESCO-Biosphärenreservat Vessertal, der Rennsteiglauf bietet viele Möglichkeiten die Stätten des Unesco Welt- und Naturerbes live zu erleben. Wir laden sie ein, auch vor und nach dem Lauf Kultur und Natur in Thüringen zu erleben.
Rekorde und Tradition
Die Rekordjagd ist nicht so wichtig, dass dafür extra Läufer eingekauft werden. Für Siege werden keine Prämien gezahlt. Trotzdem geht es im Wettkampf zur Sache. Der Streckenrekord für die 72,7 km liegt bei 04:50:56 Stunden und wird durch den Thüringer Christian Seiler gehalten.
Kein Wunder, dass, wer bei einem solchen Volkssportfest der Läufer erst einmal dabei war, auch wiederkommt. Das Meldebüro hat über 850 Läufer mit 25 und mehr Teilnahmen registriert. Wenn auch Sie Lust zum Laufen durch den schönen Thüringer Wald haben, dann melden Sie sich doch einfach für eine der angebotenen Strecken an – und werden Sie Teil der Rennsteiglauffamilie!
Zur Online-Anmeldung
Wann findet der GutsMuths-Rennsteiglauf statt?
47. GutsMuths-Rennsteiglauf am 18. Mai 2019
48. GutsMuths-Rennsteiglauf am 16. Mai 2020
49. GutsMuths-Rennsteiglauf am 08. Mai 2021
50. GutsMuths-Rennsteiglauf am 21. Mai 2022
Wo gibt es mehr Informationen?
Anforderung von Infos/Meldeunterlagen per Post:
Rennsteiglauf GmbH
Vesserstraße 19-21
D-98711 Schmiedefeld a. R.
Infos per Telefon: +49 – 36782 – 61237
Infos/Meldung per Fax: +49 – 36782 – 6427
Kontakt per E-Mail: info@rennsteiglauf.de