20. Schneekopflauf
Schmiedefeld – Großer Finsterberg – Schneekopf am 1. Juli 2023
Strecken:
12,7 km – ca. 450 HM
22,0 km – ca. 850 HM (neu seit 2022)
allgemeine Informationen
Schneekopflauf – das ist der Gipfel von 711 m auf 978 m –
Historiker des Rennsteiges haben nachweislich den 1. Rennsteiglauf am 24. August 1924 registriert. Dieser Lauf führte vor knapp 100 Jahren vom Plateau des Schneekopfes nach Schmiedefeld. Nunmehr haben die Organisatoren die Streckenführung umgekehrt.
Heute führt die Strecke vom Sportplatz durch den Ort Schmiedefeld zum Großen Finsterberg (944 m). Erst auf dem Turm (954 m) erreicht man die Zwischenzeitnahme, bevor man wieder den Rennsteig betritt. Auf dem Originalrennsteig verläuft die Strecke ab der „Alten Tränke“ bis hin zur Wetterstation (942 m) oberhalb der Schmücke (912 m). Nach der Querung der Straße Richtung Oberhof wird schnell das Schneekopfplateau mit seinem markanten Übertragungsturm sichtbar sein.
Wenn der Läufer die Gesamtanstiege von nahezu 450 Höhenmeter auf dieser anspruchsvollen 12,7 km Strecke geschafft hat, erwartet ihn im Ziel und auf dem Rundweg des Plateaus eine herrliche Sicht über die Wälder des Thüringer Waldes, bis hin zum Inselsberg bzw. dem Thüringer Becken. Ab 2022 gibt es eine Strecke mit 22,0 km Länge, die kurz vor dem Schneekopfplateau Richtung Gehlberg abbiegt. Mit rund 900 Höhenmetern bietet die Strecke eine zusätzliche Herausforderung mit tollen Ausblicken am Kamm des Rennsteiges.
Die Teilnahme am Schneekopflauf wird bei der Auswertung der Aktion Rennsteiglauf³ berücksichtigt! Rennsteiglauf³ heißt unsere Aktion, mit der nach erfolgreicher Teilnahme am Rennsteiglauf, Schneekopflauf und Rennsteig-Herbstlauf die aktivsten und vielseitigsten Rennsteigläufer geehrt werden.
Ausschreibung
Veranstalter | GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V. |
Ausrichter |
Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH Telefon: 036782 / 61 237 |
Streckenlängen | 12,7 km 22,0 km |
Termin | 01.07.2023 |
Start | 10.00 Uhr |
Startort |
Schmiedefeld Sportplatz 711 m. ü. NN |
Zielort |
Schneekopf 978 m Ü. NN |
Zielschluss | 14.00 Uhr |
Hinweis | 22 km-Strecke Cut off-Zeit ab 11:45 Uhr an der Wetterstation Schmücke, bei Nichterreichen Ableitung auf die 12 km-Strecke |
Streckenführung |
Schmiedefeld Sportplatz (711 m) – Ruppachstraße – Bahnhofstrasse- Bergstrasse- Rennsteig- Oberes Meerfleck – Großer Finsterberg (944 m) – bis Rennsteig (Alte Tränke) – Mordfleckwiese – auf dem Rennsteig entlang bis Wetterstation Schmücke – Straße kreuzen Richtung Schneekopf – Ziel Schneekopf (978 m) Streckenweiterführung 22,0 km ab Wetterstation Schmücke – Richtung Gehlberg – Abbiegung Wilderer Pfad über Schneetiegel Richtung Güldene Brücke – über die Hölle zum Ziel Schneekopf (978 m) Strecke auf Outdooractive
|
Anmeldung |
Ab 15.02.2023 bis zum 23. Juni 2023, 23:59 Uhr werden Voranmeldungen entgegengenommen. Die Nachmeldephase beginnt am 24. Juni 2023, Anmeldungen sind online bis 29. Juni 2023, 23:59 Uhr möglich. Danach sind Nachmeldungen erst wieder im Rahmen der Startnummern-ausgabe am Veranstaltungstag in der Zeit von 7.30 bis 9.30 Uhr möglich. Die Anmeldung erfolgt über unseren Partner mika:timing und öffnet sich in einem neuen Fenster.
Hinweis: Bitte füllen Sie die PDF-Dateien am Computer aus und senden Sie uns diese zu oder drucken Sie diese erst anschließend aus. |
Organisationsgebühr |
12,7 km 16,00 EUR bei Voranmeldung 16,00 EUR + 8,00 EUR bei Nachmeldung
22,00 EUR bei Voranmeldung 22,00 EUR + 8,00 EUR bei Nachmeldung
zzgl. 3,00 EUR für Teilnehmer ohne eigenen ChampionChip in der Voranmeldung (näheres dazu unter Punkt Zeitnahme & ChampionChip) – alle Preise inkl. 19% MwSt. – Bei einer Ummeldung von 12,7 km auf 22,0 km erfolgt eine Zahlung des Differenzbetrages. Bei einer Ummeldung von 22,0 km auf 12,7 km erfolgt keine Rückerstattung des Differenzbetrages. Eine Stornierung der Teilnahme ist bis 23.06.2023, 23.59 Uhr mit Rückerstattung der Teilnahmegebühr abzgl. 5,00 EUR Bearbeitungsgebühr möglich.
|
Bezahlung |
(1) Die Startgebühr (diese setzt sich aus der Organisationsgebühr und einer evtl. Leihchipgebühr, i.H.v. 3,00 EUR, zusammen) wird im Lastschriftverfahren oder per Kreditkarte eingezogen. Die Abbuchung erfolgt durch mika:timing und ist durch die Gläubiger-ID DE1900100000191299 identifizierbar. Bei Zahlung per SEPA Lastschrift erhalten Sie vorab eine entsprechende SEPA Lastschrift – Vorankündigung. Der SEPA-Lastschrifteinzug erfolgt frühestens 3 Geschäftstage nach Meldeeingang. (2) Zahlung mit Kreditkarte bei der Online-Anmeldung (3) Nachmeldung nur gegen Barzahlung |
Teilnahmebedingungen |
Teilnehmen können alle Läufer und Läuferinnen ab Jahrgang 2007 und älter für die 12,7 km sowie ab Jahrgang 2005 und älter für die 22,0 km. Die Teilnahme mit anderen Sportgeräten (Ausnahme Nordic-Walking-Stöcke), Fahrradbegleitung sowie das Mitführen von Hunden sind nicht gestattet. |
Haftungsausschluss |
(1) Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt, oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadensersatzpflicht und kein Anrecht auf Erstattung der Organisationsgebühr gegenüber dem Teilnehmer. (2) Der Veranstalter haftet nicht für fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden. Hiervon ausgenommen sind grob fahrlässig verursachte Schäden. Die vorstehende Haftungsbeschränkung erstreckt sich auch auf die persönliche Schadenshaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritte, derer sich der Veranstalter bedient, bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist. (3) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Laufveranstaltung. Es obliegt dem Teilnehmer, seinen Gesundheitszustand vorher zu überprüfen. (4) Der Veranstalter haftet nicht für Diebstähle, bzw. abhanden gekommene und/oder unentgeltlich verwahrte Gegenstände. |
Ausschlussklausel |
Der Veranstalter behält sich vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extremistischen Parteien oder anderen extremistischen Organisationen angehören, der extremistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, die Teilnahme an der Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. |
Ordnung und Sicherheit |
Die Läufer/innen haben keinen Anspruch auf gesperrte Straßen und Strecken. Sie müssen sich den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung unterordnen und sämtlichen Fahrzeugen und sonstigen Verkehrsteilnehmern den Vorrang lassen. Für Zuwiderhandlungen haben die Läufer/innen selbst einzustehen, ein Gleiches gilt für Unfälle, die aus der Nichtbeachtung dieser Regelung resultieren. Die Teilnehmer haben den Weisungen der Polizei Folge zu leisten. Fahrzeuge dürfen nicht in Waldwege oder im Waldgebiet abgestellt werden. Rechtswidrig parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. |
Veröffentlichung |
Der Teilnehmer erklärt mit der Anmeldung sein Einverständnis, dass Daten aus seiner Meldung für Zeitnahme, Videos und Fotos ohne Vergütungsansprüche veröffentlicht werden. Der GutsMuths-Rennsteiglaufverein und die Rennsteiglauf GmbH ergreifen alle Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes, die durch die Veröffentlichung der Veranstaltung geboten werden können. Durch die digitale Veröffentlichung kann der Datenschutz nicht vollumfassend garantiert werden. |
Startunterlagen |
Die Startunterlagenausgabe erfolgt am Veranstaltungstag ab 7.30 Uhr in der Rennsteiglaufhalle auf dem Sportplatz Schmiedefeld. |
Zeitnahme & ChampionChip |
Die Zeitnahme erfolgt mittels Leih-Chip (im folgenden SMARTTIMING-Chip genannt) oder einem eigenen ChampionChip (im folgenden YELLOW-Chip genannt), der am Schuh zu befestigen ist. Der SMARTTIMING-Chip wird im Zielgarten vom Veranstalter wieder abgenommen. Für die Ausleihe wird eine Gebühr in Höhe von 3,00€ erhoben. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, den SMARTTIMING-Chip dem Veranstalter im Ziel zurück zu geben. Sollte dies nicht geschehen, wird dem Teilnehmer der Chip mit 20,00 € in Rechnung gestellt. Der SMARTTIMING-Chip kann nicht beim Rennsteiglauf benutzt werden. Alle Teilnehmer die im Besitz eines ChampionChips sind, können diesen bei der Anmeldung unter Angabe der Chipnummer eintragen. Ein Nachtrag nach abgeschlossener Anmeldung ist nicht möglich. |
Siegerehrung |
Die Siegerehrung erfolgt unmittelbar im Anschluss an die Veranstaltung auf dem Schneekopfplateau. Sie umfasst die Ehrung der Gesamtsieger m/w Platz 1-3. Die Altersklassen Sieger bekommen die Ehrung per Post zugesandt. Teilnehmerurkunde und Ergebnisliste sind nach der Veranstaltung unter www.rennsteiglauf.de abrufbar. |
sonstige Leistungen |
|