ABSAGE 18. Schneekopflauf
4. Juli 2020: Schmiedefeld – Großer Finsterberg – Schneekopf 12,7 km
Die Organisatoren des Schneekopflaufes haben sich nach umfassender Bewertung aller derzeit bekannten Umstände dazu entschlossen, die Austragung des für den 04. Juli 2020 geplanten 18. Schneekopflauf abzusagen.
Es liegt zwar noch keine Definition des Freistaates Thüringen vor, ab welcher Personenanzahl von einer Großveranstaltung die Rede ist, dennoch ist die Absage die logische Konsequenz der jüngsten Entwicklungen im Zuge der CoVid-19-Pandemie, und somit auf die Gesundheit aller zu achten.
Alle Teilnehmer bekommen die gezahlte Startgebühr zu 100% zurück erstattet.
allgemeine Informationen
Schneekopflauf – das ist der Gipfel von 711 m auf 978 m –
Historiker des Rennsteiges haben nachweislich den 1. Rennsteiglauf am 24. August 1924 registriert. Dieser Lauf führte vor knapp 80 Jahren vom Plateau des Schneekopfes nach Schmiedefeld. Nunmehr haben die Organisatoren die Streckenführung umgekehrt. Der Startschuss wird 10.00 Uhr auf dem Sportplatz Schmiedefeld (711 m) fallen, exakt dort, wo sonst das Ziel des GutsMuths-Rennsteiglaufes ist. Aus Schmiedefeld heraus kommt der Läufer nach exakt 3,3 km auf den Rennsteig. Der Große Finsterberg (944 m) muss anschließend erklommen werden, was zwischen km 4,8 und 6,3 immerhin 150 Höhenmeter bedeutet. Nicht genug, wird es erst auf dem Turm (954 m) die Zwischenzeit geben, bevor man wieder den Rennsteig betritt. Auf dem Originalrennsteig wird es dann ab der „Alten Tränke“ bis hin zur Wetterstation (942 m) oberhalb der Schmücke (912 m) gehen. Nach der Querung der Straße Richtung Oberhof wird schnell das Schneekopfplateau mit seinem markanten Übertragungsturm sichtbar sein.
Wenn der Läufer die Gesamtanstiege von nahezu 450 Höhenmeter auf dieser anspruchsvollen 12,7 km Strecke geschafft hat, erwartet ihn im Ziel und auf dem Rundweg des Plateaus eine herrliche Sicht über die Wälder des Thüringer Waldes, bis hin zum Inselsberg bzw. dem Thüringer Becken.
Die Teilnahme wird im Rahmen der Aktion Rennsteiglauf³ gewertet! Rennsteiglauf³ heißt unsere Aktion, mit der nach Rennsteiglauf und Schneekopflauf beim Rennsteig-Herbstlauf die aktivsten und vielseitigsten Rennsteigläufer geehrt werden.
Ausschreibung
Veranstalter | GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V. WSV Schmiedefeld a. Rstg. |
Ausrichter | Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH Vesserstraße 19 – 21, 98528 Suhl, OT Schmiedefeld Telefon: 036782 / 61 237 Telefax: 036782 / 64 27 Email: schneekopflauf@rennsteiglauf.de Internet: www.rennsteiglauf.de |
Termin | |
Start | 10.00 Uhr |
Startort | Schmiedefeld Sportplatz 711 m. ü. NN |
Zielort | Schneekopf 978 m Ü. NN |
Zielschluss | 12.00 Uhr |
Streckenlänge | 12,7 km |
Streckenführung |
Schmiedefeld Sportplatz (711 m) – Ruppachstraße – Bahnhofstrasse – Bergstrasse – Rennsteig – Oberes Meerfleck – Großer Finsterberg (944 m) – bis Rennsteig (Alte Tränke) – Mordfleckwiese – auf dem Rennsteig entlang bis Wetterstation Schmücke – Straße kreuzen Richtung Schneekopf – Ziel Schneekopf (978 m) Streckenverlauf mit Höhenprofil Getränkestellen: Großer Finsterberg & Herbert Rot Stein |
Meldefristen | Bis zum 28. Juni 2020 werden Voranmeldung entgegengenommen. Nachmeldungen sind nur am Veranstaltungstag in der Zeit 07.30 bis 09.30 Uhr bei der Startnummernausgabe möglich. |
Anmeldung |
Online ab 1. Februar 2020 oder mittels Meldekarte per Post. Meldekarte
Hinweis: Bitte füllen Sie die PDF-Dateien am Computer aus und sende Sie uns diese zu oder drucken Sie diese erst anschließend aus. |
Organisationsgebühr |
15,00 € bei Voranmeldung zzgl. 3,00 EUR für Teilnehmer ohne eigenen ChampionChip Dieser Betrag wird mir mit der Startgebühr berechnet. – alle Preise inkl. 19% MwSt. – Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Organisationsgebühr, wenn der Teilnehmer / die Teilnehmerin zum Schneekopflauf nicht antritt. Bei Stornierung bis zum 28. Juni 2020 wird die Startgebühr zu 100% erstattet. |
Bezahlung |
1.) In der Voranmeldung kann die Gebühr (diese setzt sich aus der Organisationsgebühr und der evtl. Leihchipgebühr, i.H.v. 3,00 EUR, zusammen) nur im Lastschriftverfahren eingezogen werden. Der Lastschrifteinzug erfolgt frühestens 2 Geschäftstage nach Meldeeingang. Als Referenz für die Abbuchung ist unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE86ZZZ00000231027 und Ihre 6-stellige Kundennummer mit dem vorangestellten Präfix „RSL“ als Mandatsreferenz gültig. Durch fehlerhafte Zahlungsangaben oder durch Rückbuchung verursachte Kosten gehen zu Lasten des Teilnehmers und werden pauschal mit 5,- € Bearbeitungsgebühr (inklusive Bankgebühr) berechnet. 2.) Nachmeldung nur gegen Barzahlung |
Teilnahmebedingungen | Teilnehmen können alle Läufer und Läuferinnen ab Jahrgang 2004 und älter. Die Teilnahme mit anderen Sportgeräten ist nicht gestattet. |
Startunterlagen | Die Startunterlagenausgabe erfolgt am Veranstaltungstag ab 07.30 Uhr im Funktionsgebäude auf dem Sportplatz Schmiedefeld. |
Zeitnahme |
Die Zeitnahme erfolgt mittels Leih-Chip (im folgenden SMARTTIMING-Chip genannt) oder einem eigenen ChampionChip (im folgenden YELLOW-Chip genannt), der am Schuh zu tragen ist. Der SMARTTIMING-Chip wird im Zielgarten vom Veranstalter wieder abgenommen. Für die Ausleihe wird eine Gebühr in Höhe von 3,00 € erhoben. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, den SMARTTIMING-Chip dem Veranstalter im Ziel zurück zu geben. Sollte dies nicht geschehen, wird dem Teilnehmer der Chip mit 20,00 € in Rechnung gestellt. Der SMARTTIMING-Chip kann nicht beim Rennsteiglauf benutzt werden. Alle Teilnehmer die im Besitz eines YELLOW-Chip sind, können diesen vor der Anmeldung auf www.rennsteiglauf.de in den Stammdaten nachtragen |
Siegerehrung |
Die Siegerehrung erfolgt unmittelbar im Anschluss an die Veranstaltung auf dem Schneekopfplateau. Sie umfasst die Ehrung der Gesamtsieger. Die Altersklassensieger jeweils m/w Platz 1-3 bekommen die Ehrung per Post zugesandt. |
sonstige Leistungen |
– Umkleide und Duschmöglichkeit im Zielgelände auf dem Schneekopf |