Rennsteiglauffeeling in der Landeshauptstadt
Datum: 31.08.2025
„Es war ein bisschen wie zuhause auf dem Rennsteig, ich habe so viele bekannte Gesichter gesehen und mit Zielsprecher René Pfeuffer war auch die Stimme des Rennsteiglaufs zu hören“, freute sich Holger Sakuth im Ziel des Erfurter Nachtlaufs. Der 63-jährige Steuerberater aus Eisenach war einer von insgesamt rund 2.000 Teilnehmern am Samstagabend auf seiner Runde durch die Erfurter Altstadt. „Ich habe hier 10 Jahre gearbeitet, aber manche Stellen der abwechslungsreichen Strecke kannte ich noch nicht.“ So wie ihm ging es vielen Teilnehmern die Stimmung und Atmosphäre an der Strecke und im Ziel lobten. Der Erfurter Nachtlauf wurde erstmals in Regie des Rennsteiglaufs ausgerichtet. Der MTV Erfurt und der Skisportverein unterstützten mit Streckenposten, der USV stellte die Radbegleiter. Die hatten gut zu tun, um den Spitzenläufern einen Weg durch die vielen Besucher in der Innenstadt zu bahnen. Besonders rund um die Krämerbrücke und den Fischmarkt wurde es auf dem 5,3 Kilometer langen Rundkurs eng. „Letztlich klappte alles bestens“, schätzte Gesamtleiter Christopher Gellert ein, der sich besonders über das Engagement der Helfer der beteiligten Vereine freute. „Die waren alle mit Herzblut dabei.“ Auch Erfurts OB Andreas Horn war im Ziel des Lobes voll über die professionelle Zusammenarbeit der Organisatoren mit den Ämtern im Vorfeld der Veranstaltung.
Als Erste waren um 19 Uhr die 5 Kilometer Thüringen Park FunRun Läufer auf ihre Runde gestartet. Marcel Bräutigam sorgte dabei als Schnellster in 16:43 min. für einen Gastgebersieg. Schnellste Frau war die Sömmerdaerin Elin Sachse, die nach 19:51 min. die Ziellinie am Theaterplatz überquerte. Um 20 Uhr starteten die Halbmarathonis. Sie mussten den Rundkurs insgesamt viermal durchlaufen. Der Leipziger Dominik Skandera setzte sich vom Start weg an die Spitze und gewann am Ende in 1:14:39 min. mit großem Vorsprung von 5 Minuten auf den Bad Liebensteiner Leon Frank und den in Erfurt lebenden Italiener Carlo Poli. Der Sieger wäre normalerweise über die 10 Kilometer gestartet, wollte aber den beiden Rennsteigsiegern ausweichen und meldete deshalb für den 21 km ExcellenceRun. Noch 11 Sekunden vor dem zweitschnellsten Mann kam Gloria Herold in fabelhaften 1:19:30 min. ins Ziel. Das 16-jährige Talent vom LAC Erfurt hatte mehr als 10 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Rostockerin Laura Michel herausgelaufen.
Zwischenzeitlich waren um 21 Uhr die Teilnehmer beim 10 Kilometer Sparkasse Mittelthüringen BasicRun gestartet. Dabei kam es zum erwarteten Duell von Halbmarathonspezialist Roman Freitag und Supermarathoni Marcel Bräutigam. Der Erfurter Bauingenieur-Student Freitag setzte sich von Start weg etwas ab, hatte aber während des gesamten Rennens den 37-jährigen Polizeikommissar im Nacken. „Viel schneller wäre es wohl auf dem Kopfsteinpflaster der Altstadt nicht gegangen, da waren einige knifflige Stellen dabei“, sagte der Sieger im Ziel. 33:17 min. waren angesichts des anspruchsvollen Kurses eine starke Zeit und auch Marcel Bräutigam, der 26 Sekunden danach die Ziellinie überquerte, war mit seinem zweiten Podiumsplatz an dem Abend sehr zufrieden. Der dritte Platz ging an den Schmiedefelder Christoph Weigel, Präsidiumsmitglied des Rennsteiglaufvereins. Auch Vizepräsident Uwe Albus wäre gern mitgelaufen, aber er hatte schon lange vor der Terminfestlegung die Feier zu seinem 50. Geburtstag geplant. Der Laufverrückte Erfurter hatte aber dafür gesorgt, dass 21 von seinen Gästen – darunter seine Schwester, die zum ersten Mal einem Wettkampf lief – beim Nachtlauf unter dem Teamnamen „Anjas Erster“ an den Start gingen.
Der Sieg über die 10 Kilometer bei den Frauen ging in die Partnerstadt Mainz. Elisabeth Schmidt sicherte sich ihn in 43:06 min. vor Sina Müller vom LAC Erfurt (45:36 min.). Für die ehemalige Studentin, die nach Beendigung ihres Studiums an der Fachhochschule Erfurt verlässt, war es ein „schöner Abschluss und gelungener Abschied von ihrem Studienort“. Vielleicht kommt sie ja im nächsten Jahr wieder, denn darin waren sich der Oberbürgermeister und der Rennsteiglaufpräsident Jürgen Lange einig: nach dem gelungenen und in relativ kurzer Zeit organisierten Erfurter Nachtlauf 2025 sollte es im nächsten Jahr eine Neuauflage geben. Der Präsident dankte dem gesamten Team und den Unterstützern in Erfurt – allen voran der Sparkasse Mittelthüringen, dem Thüringen Park und der LEG, die ihre Räume im COMCENTER für die Startnummernausgabe zur Verfügung gestellt hatte.
Alle Ergebnisse: Erfurter Nachtlauf 2025
zurück zur Übersicht