Sie sind hier: News » 900 Starter beim BAUERFEIND-Juniorcross

900 Starter beim BAUERFEIND-Juniorcross

Datum: 18.05.2025


Was ist eigentlich das Besondere am Rennsteig-Juniorcross? Warum kommen ganze Familien mit ihren Kindern extra aus Berlin oder Baden-Württemberg? Oft hört man: Wir machen das als Familientreffen, mieten eine Hütte, ist doch ein schönes Sport-Wochenende, Mama und Papa laufen den Halben, Opa war auch schon oft auf der Strecke, für jeden ist heute was dabei… Läufer, Wintersportler, Fußballer. Was auch immer die Faszination des Rennsteiglaufs ausmacht, es muss irgendwas zwischen Familientradition und Festivalstimmung sein. Und die Kleinen werden schon zeitig daran gewöhnt, indem sie auf Papas Schultern dem Start der großen Geschwister zuschauen dürfen, sobald sie stabil sitzen können. Das Laufen lernen sie dann später, und ab 5 Jahren geht‘s auf die Strecke.

 

Früh um 8 Uhr stehen die meisten „Juniorcrosser“ in der Warteschlange der Rennsteiglauf-Halle, wo 8 Helferinnen die Startnummern austeilen. Der LSV Ilmenau 1971 e.V. hat das für seine 42 gemeldeten Kinder in diesem Jahr anders organisiert: Neben dem Startbogen vom Juniorcross haben sie ein Partyzelt aufgebaut. Die Trainer haben alle Startbeutel abgeholt, so dass die Kiddies ihre Startnummern am Vereinszelt abholen konnten. Schnell nebenan beim TEAG-Stand einen Stoffbeutel und Textilstifte geholt, das Rennsteig-R drauf und die Unterschriften der Teilnehmer – so haben die Kinder ein super Geschenk für ihre Trainerin produziert. Sowieso sind die Souvenirs ganz hoch im Kurs, echte Teilnehmermedaillen wie die „Großen“ und die Startnummern mit dem Vornamen drauf.

 

Mit Tischtennis, Hüpfburg, Hampelmann und Ballspielen macht die Erwärmung richtig Spaß. Und pünktlich kurz vorm Start blinzelt die Sonne über den

Baumwipfeln direkt zum Startbogen rein. „Die orangenen Mädchen bitte in den Startbereich!“ Und los geht‘s!  Aufwärm-Hüpfen mit dem „Muskelkater“ vom Landessportbund Thüringen. Aber was ist das? Ein kleiner schwarzer Dackel trippelt am Start herum und sucht sein Herrchen oder Frauchen… Schnell wird er festgebunden, die Sprecherin ruft ihn aus und seine Besitzerin nimmt das Tier noch rechtzeitig aus der Startzone, bevor einige Dutzend Kinderbeine auf der Strecke sind. 

 

Die ganz Kleinen sind nach gut einem Kilometer im Ziel, direkt neben dem Tor für die „Großen“. Je älter, umso länger ist die zu laufende Strecke. Matti trifft seinen Papa, der gerade vom Halbmarathon ins Ziel gelaufen ist. „Ich hab noch am Ende zwei überholt“ schluchzt Matti. „Oh Mann, du warst ja so schnell!“ lobt Papa. Und beide stoßen mit ihrem Zielgetränk auf einen guten Lauf an.

 

Nach 17:44 Minuten erreicht Jasmin Luisa Konrad das Ziel und gewinnt damit die Altersklasse W13. Ihr T-Shirt mit der Aufschrift „Speedy Jasmin“ deutet schon auf ihre hohe Geschwindigkeit hin. Kurz nach ihr gewinnt Milena Gellert vom SWV Goldlauter-Heidersbach die Altersklasse W12 souverän. Die 4,2 km hat sie in knapp 19 Minuten geschafft. Im Ziel wird sie von ihrer Mama empfangen, die eigentlich auch läuft, aber heute ist sie als Helferin im Einsatz. 

 

Seit vielen Jahren ist auch Isabell als Helferin an der Getränkeausgabe beim Juniorcross aktiv. „Keine Notfälle, keine großen Verletzungen“ ist heute ihr Fazit. Als gelernte Kinderkrankenschwester hat sie es im Blick, falls es einem Kind nicht gut gehen sollte. Ja, es gibt Taumeln und Stürze im Ziel. Aber die zwei Ersthelfer vom DRK sind immer sofort zur Stelle und nach wenigen Minuten verlassen alle Kinder und Jugendlichen den Zielbereich – geschafft aber glücklich. Es bleibt noch zu erwähnen, dass der Juniorcross in diesem Jahr mit einem neuen Teilnehmerrekord von rund 900 Startern in die Rennsteiglauf-Geschichte eingeht. 

 

Einige Original-Töne:

“Am letzten Berg hatte ich noch Kraft, deshalb konnte ich auf der Zielgeraden noch zwei überholen!“ (Lukas zu seinem Kumpel)

„Dieses Jahr bin ich 2,8 km gelaufen, nächstes Jahr sind es dann 4,2 Kilometer. Aber das ist kein Problem…“ (kleiner schmächtiger 11-jähriger Junge, Eltern sind den HM gelaufen)

 

zurück zur Übersicht

 

Menü

 
×
Menü